Kategorie: Allgemein
E – Bike – Wallfahrt
Wieder deutschsprachige Gottesdienste in St. Anna!
Beginnend im April sollen wieder deutschsprachige Gottesdienste auf dem Annaberg bei Plan stattfinden. Da in diesem Jahr der dritte Sonntag im April auf den Karsamstag fällt, feiern wir die erste Heilige Messe am Samstag nach Ostern, dem 23.04.2022 um 17.00 Uhr.
Die weiteren Termine für 2022 sind:
21. Mai / 18. Juni
30. Juli Wallfahrt
20. August / 17. September / 15. Oktober
Weihnachtsbrief 2021
St. Anna – Kalender 2022 jetzt erhältlich!
Wie angekündigt, ist der St. Anna -Kalender für das Jahr 2022 nunmehr für Sie bereitgestellt.
Aktuelle und historische Bilder zieren die einzelnen Monatsseiten.
Erhältlich im Pfarrbüro und im Klosterladen
während der Öffnungszeiten.
Oder bei
Rosa Schöner / Mähring 09639 / 586
Herbert Konrad 09631 / 4435
Gerhard Wagner 09631 / 6221
Reinhard Legat 09631 / 797519.
Der Preis beträgt bei Barverkauf 13,- €, Postversand 15,- €.
Mit dem Kauf eines Kalenders unterstützen Sie den Erhalt und die geplante Innenrenovierung der Wallfahrtskirche auf dem Annaberg bei Plan.
St. Anna-Kalender 2022
Nach der guten Aufnahme unseres Bildkalenders 2021 freuen wir uns, hier in Kürze den neuen Kalender für das Jahr 2022 vorstellen zu können!
Wallfahrtsgottesdienst mit Pfarrer Holger Kruschina am 31. Juli 2021
Bilder von dem Festgottesdienst
von Reinhard Legat u. Löffler-Klemsche,
Neuer Vorsitzender beim Förderverein St. Anna
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
Der Förderverein St. Anna hielt am2. Aug. 2021 die Jahreshauptversammlung im Jugendheim in Mähring ab. Vorsitzender Herbert Konrad konnte unter den 25 Vereinsmitgliedern von den Geistlichen den Stadtpfarrer Georg Flierl, Pfarrer Armin Maierhofer, Stadtpfarrer Jaroslav Šašek und den neuen Stadtpfarrer von Plan, Pater Jiri Maykov begrüßen. Die Stadt Tirschenreuth wurde von Stadträtin Doris Schön vertreten, von der Marktgemeinde Mähring war Bürgermeister Franz Schöner und von Plana der 2. Bürgermeister Pavel Nutil anwesend.
Coronabedingt musste die JHV 2020 entfallen, somit umfasste der Tätigkeitsbericht die Ereignisse ab der Versammlung 2019 bis zum 1. 8. 2021.
So mussten auch die Fusswallfahrten von Mähring nach Plan im Jahre 2020 und 2021 entfallen, zum Anna-Fest wurde jeweils eine Festmesse abgehalten. In diesem Jahre war der Vorsitzende des Sudentendeutschen Priesterrates, Stadtpfarrer und Regionaldekan Holger Kurschina aus Roding gekommen. Herbert Konrad berichtete von der Anbringung einer Gedenktafel für zwei besondere Förderer, dem ehemaligen Stadtpfarrer Georg Maria Witt und Architekt Klaus-Peter Brückner. Verabschieden musste man den bisherigen Stadtpfarrer Jaroslav Šašek, seinen Nachfolger Pfarrer Jiri Maykov konnte man begrüßten.
Veränderungen gab es bei der Neuwahl der Vorstandschaft. Nicht mehr zur Verfügung standen Herbert Konra als Vorsitzender, Pfarrer Armin Maierhofer als Stellvertreter und Schriftführer Hans Meißner. Zum neuen Vorsitzenden wurde Reinhard Legat, zum Vertreter Stadtpfarrer Georg Flierl und zum Schriftführer Gerhard Wagner gewählt. Die weiteren Positionen blieben unverändert, für Pfarrer Šašek ist nun Pfarrer Maykov im Amt.

Monatliche Gottesdienste
In der Wallfahrtskirche St. Anna finden jeweils am 3. Samstag im Monat um 17 Uhr ein Gottesdienst statt, im August am 21. 8. , am 18. September und im Oktober am 16.10.
Innenrenovierung in Planung
Die Wallfahrtskirche St. Anna bei Plan ist noch relativ gut erhalten, im Gegensatz zu vielen anderen Gotteshäusern im Westböhmischen Raum. Vieles dazu ist den Restaurierungsarbeiten zu verdanken, die von 1990 bis 2010 an der äußeren Bausubstanz angepackt wurden. Angefangen von der Trockenlegung der Fundamente, Reparatur der undichten Fenster und Türen, Erneuerung der Dacheindeckung und die Sanierung des Aussenputzes. Während Architekt Klaus-Peter Brückner für Gottes Lohn alles geplant und überwacht hat, organisierte Stadtpfarrer Georg Maria Witt die notwendigen Finanzmittel, die rund 350.000 € betrugen, die Hälfte davon sind private Spenden. Beide Wohltäter sind leider schon verstorben, ihr Vermächtnis ist aber deutlich sichtbar und unschätzbar, eine bereits in Auftrag gegebene Gedenktafel wird ihnen gewidmet.
Letzte Innenrenovierung vor 125 Jahren
Laut einer Inschrift im Deckengememälde wurde die 1897 die letzte bisher bekannte Innenrenovierung durchgeführt. Trotz dieser unglaublich langen Zeit ist dieses Gotteshaus noch gut erhalten. Insbesondere geben die Gemälde ein strahlendes Loblied auf die hl. Mutter Anna und die Lebensetappen ihrer Tochter, der Jungfrau Maria, wieder. Nach all den vielen Jahren sind die Wandfarben jedoch verblasst und verstaubt. Bei genauerer Betrachtung sind aber auch Risse im Mauerwerk und Abbrüche an Ornamenten sichtbar.
Daher wird eine Restaurierung angestrebt, wozu vorbereitende Untersuchungen bereits im Gange sind. Darauf aufbauend kann eine Kostenermittlung erstellt werden, die wiederrum für die Finanzplanung mit Zuschussanträgen notwendig ist. So könnte eine abschnittsweise Renovierung, angefangen im Presbyterium, möglich sein, wenn ausreichend finanzielle Mittel zur Verfügung stehen.
Der Förderverein St. Anna mit seinen 81 Mitgliedern wird dieses Vorhaben mit den angesammelten Gelder aus Wallfahrten, Konzerten und sonstigen Spenden unterstützen.
All den bisherigen Spenderinnen und Spendern gilt ein herzliches Vergelt`s Gott, verbunden mit der Bitte, nach Möglichkeit auch weiterhin die Anliegen der weiteren Renovierungen zu unterstützen.
Spenden können gerichtet werden an den Förderverein St. Anna e.V., Kennwort Innenrenovierung, Sparkasse Oberpfalz Nord, IBAN: DE73 7535 0000 0008 8413 63 . Eine Spendenquittung kann Ihnen ausgestellt werden.
Vergelt`s Gott für Ihre Unterstützung! Ihr Förderverein St. Anna